Heimroboter: Apples neue Richtung?

Gábor Bíró 10. Juli 2024
2 Min. Lesezeit

Berichten zufolge hat Apple die Entwicklung von Heimrobotern als nächste große Initiative ins Auge gefasst, nachdem das Projekt für selbstfahrende Autos eingestellt wurde. Das Unternehmen befindet sich derzeit in der frühen Forschungsphase der Entwicklung von mobilen Robotern für den Haushalt, die Nutzern in ihren Wohnungen folgen und bei verschiedenen Aufgaben helfen können, sowie eines Desktop-Geräts, das Robotik nutzt, um sein Display zu bewegen.

Heimroboter: Apples neue Richtung?
Quelle:

Apples Hardware-Engineering-Abteilung und das KI/Machine-Learning-Team leiten die Entwicklung von zwei Heimrobotikprojekten: einem mobilen Roboter, der Nutzern in ihrem Zuhause folgt, und einem Desktop-Gerät, das sein Display unabhängig bewegen kann. Der mobile Roboter könnte potenziell bei Videokonferenzen helfen, während das Smart Display die Kopfbewegungen einer Person bei FaceTime-Anrufen nachahmen könnte.

Laut Bloomberg befinden sich beide Projekte noch in frühen Forschungsphasen und erreichen möglicherweise nie die Konsumenten, da Apple-Führungskräfte über ihre Durchführbarkeit und Ausrichtung diskutieren. Der Smart-Display-Roboter, der seinen Bildschirm bei FaceTime-Anrufen unabhängig bewegen kann, wurde mehrfach zur Produktentwicklungsliste hinzugefügt und wieder entfernt. Obwohl dieses Projekt weiter fortgeschritten ist als der mobile Roboter, haben Meinungsverschiedenheiten in der Führungsebene Zweifel an seiner Zukunft aufkommen lassen. Der mobile Roboter, der sich um die Nutzer herum bewegen soll, befindet sich noch in einem sehr frühen Forschungsstadium ohne klaren Weg zur Markteinführung.

Die Hinwendung zur Heimrobotik folgt auf die Einstellung des Projekts für Elektroautos, das seit 2014 in Entwicklung war, aber kürzlich aufgegeben wurde, was zu erheblichen Entlassungen führte. Dieser Schritt ist Teil einer umfassenderen Strategie, neue Produktmärkte zu erschließen und die Führungsrolle bei Innovationen zu behaupten, insbesondere da andere Projekte wie die Vision Pro noch nicht den erwarteten Markterfolg erzielt haben.

Apple steht auf dem Markt für Heimrobotik vor großen Herausforderungen, auf dem etablierte Größen wie Amazon und iRobot bereits präsent sind. Die technische Komplexität und die hohen Kosten, die mit der Entwicklung fortschrittlicher Robotikgeräte verbunden sind, könnten eine breite Akzeptanz bei Durchschnittsverbrauchern erschweren. Darüber hinaus muss das Unternehmen interne Meinungsverschiedenheiten überwinden und die Ausrichtung dieser Projekte abstimmen, um den Erfolg sicherzustellen.

Apple war schon immer führend in Sachen technologischer Innovation, und obwohl die aktuellen Pläne noch in den Kinderschuhen stecken, wird es sich lohnen zu beobachten, wie sich diese Projekte entwickeln. Ein Erfolg auf dem Markt für Heimrobotik könnte einen bedeutenden Schritt in Richtung Technologie der Zukunft darstellen.

Gábor Bíró 10. Juli 2024