Das Rätsel des rätselhaften Funksignals – Wow!

Gábor Bíró 24. August 2024
3 Min. Lesezeit

Eine außergewöhnliche Funk сигнал-Entdeckung erregte 1977 die wissenschaftliche Gemeinschaft. Das vom Big-Ear-Radioteleskop der Ohio State University aufgezeichnete Signal, das heute als „Wow!-Signal“ bekannt ist, bleibt eine der geheimnisvollsten und umstrittensten Entdeckungen in der Geschichte der Suche nach außerirdischer Intelligenz (SETI). Das starke, schmalbandige Signal dauerte nur 72 Sekunden und wurde nur einmal entdeckt, was den rätselhaften Charakter dieses Ereignisses noch verstärkt.

Das Rätsel des rätselhaften Funksignals – Wow!
Quelle: Selbst erstellt

Jerry R. Ehman, ein ehrenamtlicher Astronom an der Ohio State University, entdeckte ungewöhnliche Daten, als er Informationen des Big-Ear-Radioteleskops überprüfte. In den von einem IBM 1130-Computer verarbeiteten Daten fand Ehman eine Zeichenfolge „6EQUJ5“, die auf ein starkes, schmalbandiges Funksignal hindeutete. Erstaunt über die Intensität und die Eigenschaften des Signals umkreiste Ehman die Zeichen und schrieb „Wow!“ daneben. Dieser Moment, der zunächst vielleicht unscheinbar wirkte, wurde zu einem bedeutenden Meilenstein in der Suche nach außerirdischer Intelligenz und ist seitdem Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Untersuchungen und Spekulationen.

Die einzigartigen Eigenschaften des Wow!-Signals

Frequenz und Schmalbandigkeit
Das Wow!-Signal war einzigartig schmalbandig mit einer Frequenz von etwa 1420,4556±0,005 MHz. Diese Frequenz liegt bemerkenswert nahe an der Frequenz der Wasserstofflinie (1420,4058 MHz), die eine der wichtigsten radioastronomischen Frequenzen im Universum darstellt. Die Wasserstofflinienfrequenz ist charakteristisch für die Strahlung von atomarem Wasserstoff, der fast überall im Universum vorkommt.

Dauer und Intensität
Das Signal dauerte 72 Sekunden, was genau dem Beobachtungsfenster des Big-Ear-Teleskops entspricht, während es einen einzelnen Punkt am Himmel überstreicht. Den Daten zufolge erreichte das Signal eine Intensität von 30 Sigma im Vergleich zum Hintergrundrauschen, was auf ein außergewöhnlich starkes Signal hindeutet.

Richtung und Quelle
Das Signal schien aus der Richtung des Sternbilds Schütze zu kommen, aber die genaue Quelle konnte nicht bestimmt werden. Die Unfähigkeit, die Richtung des Signals präzise zu identifizieren, zusammen mit seinem einmaligen Auftreten, trägt zum Geheimnis bei.

Mögliche Erklärungen

Es gibt verschiedene Theorien über den Ursprung des Wow!-Signals, aber keine konnte bisher definitiv bewiesen werden. Eine Möglichkeit ist, dass das Signal von einer außerirdischen Zivilisation ausgesendet wurde, was durch seine spezielle Frequenz und Schmalbandigkeit gestützt wird. Alternativ wurden natürliche Phänomene vorgeschlagen, wie z. B. laserartige Mikrowellenstrahlung aus einer astrophysikalischen Quelle. Es wurde auch vermutet, dass das Signal das Ergebnis von von Menschen verursachten Störungen sein könnte, möglicherweise von einem geheimen Satelliten oder einer reflektierten terrestrischen Sendung.

Das Fermi-Paradoxon: Wo sind alle?

Das Fermi-Paradoxon bezieht sich auf die Frage des italienischen Physikers Enrico Fermi: Wenn das Universum so alt und riesig ist, warum sind wir noch nicht auf außerirdische Zivilisationen gestoßen? Das Universum existiert seit Milliarden von Jahren, und unsere Galaxie enthält Hunderte von Milliarden von Sternen, die möglicherweise von bewohnbaren Planeten umkreist werden. Theoretisch bedeutet dies, dass es genügend Zeit und Gelegenheit für andere Zivilisationen gab, sich zu entwickeln und mit uns in Kontakt zu treten.

Eine mögliche Erklärung für dieses Paradoxon ist das Timing-Problem. Das Leben auf der Erde und unsere technologische Entwicklung existieren im kosmischen Maßstab nur für einen extrem kurzen Zeitraum, und die Wahrscheinlichkeit, dass andere intelligente Wesen genau in diesem Zeitraum mit uns Kontakt aufnehmen würden, ist bemerkenswert gering. Selbst wenn andere Zivilisationen existieren, sind sie möglicherweise bereits ausgestorben oder haben noch nicht den Entwicklungsstand erreicht, der für die Kommunikation mit uns erforderlich ist.

Wiederholte Suche nach dem Signal und aktuelle Forschung

Es wurden zahlreiche Versuche unternommen, das Wow!-Signal erneut zu detektieren, aber keiner war erfolgreich. Im Jahr 2012, zum 35. Jahrestag der Entdeckung des Signals, sendeten Wissenschaftler des Arecibo-Observatoriums ein digitales Antwortsignal in Richtung des Hipparcos-Sternbilds. Darüber hinaus untersuchten Forscher die Möglichkeit, dass die Signalquelle ein Komet gewesen sein könnte, der den Beobachtungspunkt des Teleskops passierte. Diese Theorie hat sich jedoch nicht allgemein durchgesetzt.

Der Ursprung des Wow!-Signals bleibt ein Rätsel, und es gibt derzeit keine überzeugenden Beweise, die eine bestimmte Theorie stützen. Das Ausbleiben einer wiederholten Detektion verkompliziert die Situation nur noch weiter und sorgt dafür, dass das Wow!-Signal weiterhin eines der faszinierendsten ungelösten Rätsel in der wissenschaftlichen Welt bleibt.

Gábor Bíró 24. August 2024