Seriöse Quellen für Informationen zu KI und Robotik (und darüber hinaus)

Gábor Bíró 22. August 2024
7 Min. Lesezeit

Die rasante Entwicklung von KI und Robotik erfordert kontinuierliches Lernen. Ob Sie eine Fachkraft sind, die aktiv in diesem Bereich arbeitet, oder einfach nur neugierig auf diese Technologien sind, zuverlässige und aktuelle Informationsquellen sind unerlässlich. In diesem Blogbeitrag habe ich wichtige Ressourcen zusammengestellt, die Ihnen helfen können, sich in der spannenden Welt der künstlichen Intelligenz und Robotik zurechtzufinden.

Seriöse Quellen für Informationen zu KI und Robotik (und darüber hinaus)
Quelle: Selbst erstellt

Diese Quellen sind nicht nur seriös, sondern ihre regelmäßig aktualisierten Inhalte stellen sicher, dass Sie über die neuesten Entwicklungen informiert bleiben. Diese Liste ist zwar nicht erschöpfend – zum Beispiel sind die Websites von KI-Softwareentwicklern und Robotikherstellern ebenfalls sehr relevant, was ich in einem zukünftigen Beitrag behandeln möchte –, aber sie bietet einen hervorragenden Ausgangspunkt für alle, die tiefer in diese Themen eintauchen möchten.

Warum sind diese Quellen wichtig?

  • Glaubwürdigkeit: Die aufgeführten Quellen sind allesamt anerkannte, vertrauenswürdige Plattformen, die Inhalte veröffentlichen, die oft einer strengen Begutachtung durch Fachkollegen oder Experten unterzogen werden.
  • Aktualität: KI und Robotik sind sich schnell entwickelnde Bereiche. Diese Quellen werden regelmäßig aktualisiert, sodass Sie Zugriff auf die neuesten Informationen haben.
  • Vielfalt: Die Liste deckt ein Spektrum von wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Wirtschaft analysen bis hin zu Technologie-Nachrichten ab und bietet einen umfassenden Überblick.
  • Expertise/Tiefe: Viele Quellen sind speziell auf KI und Robotik spezialisiert und bieten tiefe, professionelle Einblicke in die neuesten Forschungsergebnisse und Entwicklungen.
  • Globale Perspektive: Die Liste umfasst internationale Datenbanken und Publikationen, die den Zugang zu globalen Trends und Fortschritten gewährleisten.

Liste der Quellen

Wissenschaftliche Datenbanken und Suchmaschinen

  1. Google Scholar
  2. Semantic Scholar
  3. Web of Science
  4. Scopus
    • Umfangreiche, multidisziplinäre Abstract- und Zitationsdatenbank für Peer-Review-Literatur (abonnementbasiert).
    • https://www.scopus.com/

Akademische Verlage und Digitale Bibliotheken

  1. Springer
    • Bedeutender globaler Verlag für Bücher, Zeitschriften und Nachschlagewerke aus den Bereichen Wissenschaft, Technik und Medizin.
    • https://www.springer.com/
  2. Elsevier
    • Bedeutender globaler Verlag für wissenschaftliche, technische und medizinische Informationsprodukte und -dienstleistungen.
    • https://www.elsevier.com/
  3. Wiley
    • Globales Verlagsunternehmen, das sich auf akademisches Publizieren und Lehrmaterialien spezialisiert hat.
    • https://www.wiley.com/
  4. IEEE Xplore
    • Digitale Bibliothek, die Zugang zu technischer Literatur in den Bereichen Elektrotechnik, Informatik und Elektronik bietet und von IEEE verwaltet wird.
    • https://ieeexplore.ieee.org/
  5. ScienceDirect
    • Elseviers Plattform für Peer-Review-Literatur, die Zeitschriften und Bücher aus zahlreichen Disziplinen beherbergt.
    • https://www.sciencedirect.com/
  6. ACM Digital Library
    • Umfassende Datenbank der Association for Computing Machinery, einer führenden Ressource für Informatikliteratur.
    • https://dl.acm.org/
  7. arXiv
    • Open-Access-Archiv für Preprints (nicht von Experten begutachtete wissenschaftliche Artikel) in Physik, Mathematik, Informatik, quantitativer Biologie, quantitativer Finanzwissenschaft, Statistik, Elektrotechnik und Systemwissenschaft sowie Wirtschaftswissenschaften. Entscheidend für die schnelle Verbreitung in KI/ML.
    • https://arxiv.org/

Spezifische Quellen für KI und Robotik

  1. Journal of Artificial Intelligence Research (JAIR)
    • Führende Open-Access-Wissenschaftszeitschrift, die alle Bereiche der KI abdeckt.
    • https://jair.org
  2. Artificial Intelligence
  3. Robotics and Autonomous Systems
  4. International Journal of Robotics Research (IJRR)
  5. IEEE Robotics and Automation Society (RAS)
    • Führende Fachgesellschaft für Robotik- und Automatisierungsexperten, die wichtige Konferenzen und Publikationen organisiert.
    • https://www.ieee-ras.org
  6. Association for the Advancement of Artificial Intelligence (AAAI)
    • Führende internationale wissenschaftliche Gesellschaft, die sich der Förderung des wissenschaftlichen Verständnisses von KI widmet. Organisiert die einflussreiche AAAI-Konferenz.
    • https://aaai.org
  7. Advances in Neural Information Processing Systems (NeurIPS)
    • Beiträge von einer der größten und einflussreichsten jährlichen Konferenzen für maschinelles Lernen und Computer-Neurowissenschaften.
    • https://neurips.cc/

Marktforschung und Wirtschaftsanalyse

  1. Gartner
    • Bedeutendes Forschungs- und Beratungsunternehmen, das vor allem IT- und Wirtschaftsführern Einblicke bietet. Bekannt für seine Magic Quadrants.
    • https://www.gartner.com/
  2. Forrester
    • Forschungs- und Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt auf den Auswirkungen der Technologie auf Unternehmen und Verbraucher.
    • https://www.forrester.com/
  3. IDC (International Data Corporation)
    • Führender globaler Anbieter von Marktinformationen, Beratungsdiensten und Veranstaltungen für die IT-, Telekommunikations- und Konsumgütertechnologie märkte.
    • https://www.idc.com/
  4. McKinsey & Company
    • Globale Unternehmensberatung, die häufig Forschungsergebnisse und Erkenntnisse über die strategischen Auswirkungen von Technologie, einschließlich KI, veröffentlicht.
    • https://www.mckinsey.com/

Technologie-Nachrichten und -Trends

  1. MIT Technology Review
    • Magazin, das vom Massachusetts Institute of Technology herausgegeben wird und über wichtige neue Technologien und deren Auswirkungen berichtet.
    • https://www.technologyreview.com/
  2. Wired
    • Magazin und Website, die sich darauf konzentrieren, wie aufkommende Technologien Kultur, Wirtschaft und Politik beeinflussen.
    • https://www.wired.com/
  3. TechCrunch
    • Online-Publikation mit Schwerpunkt auf Nachrichten aus der Technologiebranche, Start-ups und Risikokapital.
    • https://techcrunch.com/

Führende Universitäts-Forschungslabore (Fokus KI & Robotik)

  1. Massachusetts Institute of Technology (MIT) - Computer Science and Artificial Intelligence Laboratory (CSAIL):
    • Eines der weltweit renommiertesten Forschungslabore für Informatik und KI mit umfangreichen Veröffentlichungen zu KI, Robotik, maschinellem Lernen und Computer Vision.
    • https://www.csail.mit.edu/news
  2. Stanford University - AI Lab (SAIL):
    • Ein weiteres führendes Forschungszentrum, das sich auf theoretische und praktische Aspekte der KI konzentriert. Die Veröffentlichungen umfassen maschinelles Lernen, NLP, Bildverarbeitung und Robotik.
    • https://ai.stanford.edu
  3. Carnegie Mellon University - Robotics Institute (RI):
    • Weltweit anerkanntes Kompetenzzentrum für Robotikforschung. Ihre Veröffentlichungen decken ein breites Spektrum ab, darunter autonome Systeme, Computer Vision und Mensch-Roboter-Interaktion.
    • https://www.ri.cmu.edu
  4. University of California, Berkeley - AI Research Lab (BAIR):
    • Ein führendes Zentrum, das Forschung in vielen Bereichen der KI betreibt, darunter Deep Learning, maschinelles Lernen, NLP, Computer Vision und Robotik.
    • https://bair.berkeley.edu/blog
  5. University of Oxford - Department of Computer Science:
    • Betreibt Weltklasse-Forschung in den Bereichen KI, maschinelles Lernen und Robotik. Ihre umfangreiche Publikationsliste spiegelt vielfältige Forschungsaktivitäten wider.
    • https://www.cs.ox.ac.uk
  6. California Institute of Technology (Caltech) - Division of Engineering and Applied Science (EAS):
    • Obwohl Caltech EAS breiter gefächert ist als nur KI/Robotik, betreibt es bedeutende Forschung in den Bereichen Steuerungssysteme, autonome Systeme und verwandte Gebiete und produziert hochwirksame Publikationen.
    • https://www.eas.caltech.edu
  7. ETH Zürich - Department of Computer Science:
    • Eine europäische Spitzenuniversität mit herausragender Forschung in den Bereichen KI, maschinelles Lernen und Robotik. Ihre Veröffentlichungen zeigen Ergebnisse auf dem neuesten Stand der Technik.
    • https://ethz.ch/en.html
  8. University of Toronto - Department of Computer Science:
    • Ein bedeutendes Forschungszentrum für KI, maschinelles Lernen und Robotik mit einer reichen Publikationsgeschichte. Professor Geoffrey Hinton, oft als „Godfather der KI“ bezeichnet, ist der Universität angegliedert und erhielt kürzlich den Nobelpreis für Physik für grundlegende Arbeiten im Zusammenhang mit KI.
    • https://web.cs.toronto.edu

Allgemeine, renommierte wissenschaftliche Zeitschriften

  1. Nature
    • Eine der weltweit renommiertesten multidisziplinären Wissenschaftszeitschriften, die gelegentlich bahnbrechende KI/Robotik-Arbeiten veröffentlicht.
    • https://www.nature.com/
  2. Science
    • Eine weitere erstklassige multidisziplinäre Wissenschaftszeitschrift (herausgegeben von AAAS), die manchmal bedeutende KI/Robotik-Forschungsergebnisse enthält.
    • https://www.science.org/
  3. PLOS ONE
    • Bedeutende Open-Access-, von Experten begutachtete wissenschaftliche Zeitschrift, die Forschungsergebnisse aus allen Bereichen der Wissenschaft und Medizin veröffentlicht.
    • https://journals.plos.org/plosone/

Weitere nützliche Ressourcen

  1. ResearchGate
    • Soziales Netzwerk für Wissenschaftler und Forscher, um Arbeiten auszutauschen, Fragen zu stellen und zu beantworten und Mitarbeiter zu finden.
    • https://www.researchgate.net/
  2. World Economic Forum (WEF)
    • Internationale Organisation, die häufig Berichte über die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen von Technologie, einschließlich KI und Robotik, veröffentlicht.
    • https://www.weforum.org/
  3. Harvard Business Review (HBR)
    • Führendes Wirtschaftsmagazin, das häufig über die geschäftlichen Anwendungen und strategischen Implikationen von KI und Robotik berichtet.
    • https://hbr.org/
  4. GitHub
    • Wesentliche Plattform für Softwareentwicklung, die riesige Mengen an Open-Source-Code hostet, darunter unzählige KI- und Robotikprojekte und -bibliotheken.
    • https://github.com/
  5. Hugging Face
    • Eine entscheidende Community und Plattform in der KI-Welt, die Zugang zu vortrainierten Modellen, Datensätzen und Bibliotheken bietet und besonders stark im Bereich Natural Language Processing (NLP) ist.
    • https://huggingface.co/

Diese Liste bietet zwar einen umfassenden Überblick über wichtige Ressourcen, doch die Welt der KI und Robotik ist noch breiter und dynamischer. Für ein vollständiges Bild lohnt es sich auch, Folgendes zu beachten:

  • Websites von Herstellern: KI-Softwareentwickler und Robotikunternehmen bieten oft Informationen aus erster Hand über ihre neuesten Entwicklungen.
  • Soziale Medien: Professionelle Gruppen auf LinkedIn, bestimmte Twitter-Feeds oder relevante Subreddits bieten einen schnellen und interaktiven Informationsfluss.
  • Podcasts: Expertendiskussionen und detaillierte Analysen im Audioformat – perfekt für das Lernen unterwegs.
  • YouTube-Kanäle: Fundgruben visueller Demonstrationen, Vorlesungen und Tutorials, die komplexe Konzepte leichter verständlich machen können.
  • Konferenzen und Webinare: Sie sind zwar keine täglichen Quellen, bieten aber hervorragende Möglichkeiten, sich über die neuesten Trends zu informieren und sich mit Experten zu vernetzen.

Die Bereiche KI und Robotik entwickeln sich ständig weiter, sodass die Liste der wertvollen Ressourcen immer länger wird. Entscheidend ist, die Neugier und das Engagement für kontinuierliches Lernen aufrechtzuerhalten.

Teilen Sie in den Kommentaren: Was sind Ihre bevorzugten Quellen für Informationen zu KI und Robotik?

Gábor Bíró 22. August 2024