Larry Ellisons Vision für Oracles KI-Zukunft

Gábor Bíró 11. Oktober 2024
3 Min. Lesezeit

Oracle-Mitbegründer, Chairman und Chief Technology Officer (CTO) Larry Ellison hat kürzlich ehrgeizige Pläne für künstliche Intelligenz des Unternehmens detailliert vorgestellt. Diese umfassen potenziell massive Investitionen in modernste KI-Fähigkeiten und die Erkundung des Baus riesiger, mit Kernenergie betriebener Rechenzentren, was Oracles Absicht signalisiert, aggressiv im sich schnell entwickelnden KI-Umfeld zu konkurrieren.

Larry Ellisons Vision für Oracles KI-Zukunft
Quelle: Wikipédia

Berichten von Business Insider und anderen Quellen zufolge umfasst Ellisons Vision nicht nur bedeutende technologische Fortschritte, sondern berührt auch potenziell kontroverse Ideen bezüglich KI-gestützter Überwachung. Dies spiegelt Oracles aggressives Bestreben wider, im aufkeimenden KI-Markt intensiv mit etablierten Tech-Giganten zu konkurrieren und dabei seine Stärken in der Datenbanktechnologie und Unternehmenssoftware zu nutzen, insbesondere durch seine Oracle Cloud Infrastructure (OCI).

Das Ausmaß von Oracles KI-Investitionsambitionen

Ellison hat angedeutet, dass für ein Unternehmen, um im KI-Wettrennen wettbewerbsfähig zu bleiben, Investitionen von potenziell bis zu 100 Milliarden US-Dollar in den nächsten Jahren erforderlich sein könnten, um modernste KI-Modelle zu entwickeln und zu erhalten. Diese schwindelerregende Zahl verdeutlicht den intensiven Wettbewerb und die astronomischen Kosten im Bereich der KI. Oracle verfolgt aktiv Chancen in der KI-Industrie, mit zahlreichen laufenden Projekten, darunter Partnerschaften, die möglicherweise Ressourcen wie die von Elon Musks SpaceX nutzen (obwohl sich spezifische Kooperationen weiterentwickeln). Die ehrgeizigen Pläne des Unternehmens spiegeln seine Entschlossenheit wider, Tech-Giganten wie Microsoft und Google im schnell wachsenden KI-Markt herauszufordern, obwohl es im Vergleich zu Hyperscalern ein relativ später Einstieg in den breiteren Cloud-Computing-Markt war.

Konzept nuklearbetriebener Rechenzentren

Ein wichtiger Teil der Vision beinhaltet den potenziellen Bau der weltweit größten Rechenzentren, die von drei kleinen modularen Kernreaktoren (SMRs) angetrieben werden. Diese Anlage, die eine Leistungskapazität im Gigawatt-Bereich übersteigen soll, würde "Hektar von Nvidia-GPU-Clustern" beherbergen, die in der Lage sind, die fortschrittlichsten KI-Modelle zu trainieren. Während Oracles derzeit größte Rechenzentren mit rund 800 Megawatt betrieben werden, stellt diese vorgeschlagene Anlage einen erheblichen Sprung sowohl in Bezug auf die physische Größe als auch auf die Energiekapazität dar.

Der Einsatz von SMRs, die im Wesentlichen miniaturisierte Versionen traditioneller Kernreaktoren sind, soll eine zuverlässige und skalierbare Energiequelle für diese energieintensiven KI-Operationen darstellen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass kommerzielle SMRs noch nicht weit verbreitet im Einsatz sind und geschätzte Einsatzzeitpläne oft auf die frühen 2030er Jahre oder später hindeuten, was dies zu einem langfristigen, zukunftsorientierten Konzept macht.

KI- und Cloud-Integration (OCI)

Die tiefe Integration von KI in Oracles Cloud-Dienste (OCI) ist von größter Bedeutung, insbesondere in Bereichen wie Datenanalyse, Geschäftsprozessautomatisierung und Entscheidungsfindung. Das Unternehmen betont Multi-Cloud-Fähigkeiten und arbeitet mit AWS und Google Cloud zusammen, um nahtlose Erfahrungen über Plattformen hinweg zu bieten. Diese Strategie umfasst Angebote wie Oracle Database@AWS und Oracle Database@Google Cloud und demonstriert Oracles Engagement für Flexibilität und Kundenwahl in Cloud-Umgebungen. Die direkte Integration von KI-Fähigkeiten in seine Kerndatenbankprodukte ist ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal.

Zusätzlich entwickelt Oracle KI-gestützte Sicherheitssysteme zur Bekämpfung von Cyberbedrohungen. Ellison hat einen Wandel hin zu autonomer Sicherheit und biometrischen Authentifizierungsmethoden hervorgehoben, die traditionelle Passwörter ersetzen sollen, wobei KI zur Bedrohungserkennung und -abwehr eingesetzt wird.

KI-Anwendungen im Gesundheitswesen (Post-Cerner)

Im Gesundheitssektor, der durch Oracles große Übernahme des Giganten für elektronische Patientenakten Cerner erheblich gestärkt wurde, sieht Ellison KI-Systeme vor, die sensible medizinische Eingriffe durchführen (eine sehr futuristische Vision) und administrative Aufgaben automatisieren. Er prognostiziert KI-Systeme, die in der Lage sind, die Wirbelsäule und den Schädel von Säuglingen zu vermessen oder elektronische Patientenakten (EHRs) zu aktualisieren, indem sie Arzt-Patienten-Gespräche interpretieren. Diese Entwicklungen zielen darauf ab, die diagnostische Genauigkeit zu verbessern und die Abläufe im Gesundheitswesen zu rationalisieren, indem sie die riesigen Datenmengen nutzen, die jetzt über Cerners Plattform zugänglich sind.

Oracle arbeitet bereits mit Organisationen wie der Mayo Clinic zusammen, um KI-gestützte Lösungen speziell für den medizinischen Bereich zu entwickeln und dabei seine gestärkte Präsenz im Gesundheitswesen durch Cerner zu nutzen.

Zusammenfassung

Larry Ellisons und Oracles KI-Vision ist ehrgeizig und umfassend und umfasst massive potenzielle Investitionen, bahnbrechende Technologien wie SMR-betriebene Rechenzentren und branchenverändernde Anwendungen, insbesondere im Gesundheitswesen. Obwohl die Pläne beeindruckend sind, stehen sie vor zahlreichen Herausforderungen, darunter die praktischen Hürden bei der Implementierung von SMRs und potenzielle ethische Überlegungen, insbesondere im Zusammenhang mit KI-gestützter Überwachung. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie Oracle diese Pläne umsetzt und welche Auswirkungen diese Strategie auf die Technologiebranche und die Gesellschaft als Ganzes haben wird, da das Unternehmen versucht, eine führende Rolle in der KI-Revolution zu übernehmen.

Gábor Bíró 11. Oktober 2024